Warning: array_keys() [function.array-keys]: The first argument should be an array in /home/brancion/www/client/plugins/fichierlang/Fichierlang.class.php on line 54

Warning: array_values() [function.array-values]: The argument should be an array in /home/brancion/www/client/plugins/fichierlang/Fichierlang.class.php on line 55
Brancion est un village médieval en Bourgogne

L'auberge du vieux Brancion

Emmas Guinguette

Emmas Guinguette logo Im Herzen des mittelalterlichen Dorfes Brancion gelegen, öffnete Emmas Guinguette am 1. April 2023 ihre Türen. Dieses charmante Etablissement, das von Emma und ihrem Partner Johann geführt wird, bietet einen freundlichen und warmen Raum für Touristen und Dorfbewohner.

Öffnungszeiten

Emmas Guinguette ist täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr in der Hochsaison vom 1. Juni bis 30. September geöffnet. Und von 11:30 bis 18:00 Uhr (außer mittwochs) in der Nebensaison.

Atmosphäre und kulinarisches Angebot

Die Atmosphäre der Guinguette ist freundlich und entspannt, ideal für eine Pause mitten am Tag oder am Abend. Das Menü bietet hausgemachte kleine Gerichte mit Optionen für jeden Geschmack:

  • Crêpes
  • Warme Sandwiches
  • Bald: Hot Dogs, Hamburger, Salate
  • Platten mit regionalen Wurstspezialitäten
  • Komponierte Salate
  • Heiße Getränke
  • Regionale Produkte

Alle Gerichte werden zu sehr günstigen Preisen angeboten, immer unter 10 Euro, damit jeder eine Mahlzeit genießen kann.

Das Team von Emmas Guinguette

Terrasse und Kapazität

Die speziell eingerichtete Terrasse bietet Platz für etwa 40 Personen, während die Besucher auch den Schatten der Lindenbäume an der Bar des Gasthauses genießen können. Durch die Kombination der Räume kann die Guinguette bis zu 90 Personen aufnehmen.

Terrasse von Emmas Guinguette

Veranstaltungen und lokale Animation

Emma und Johann sind nicht nur für die Guinguette verantwortlich; sie sind auch sehr aktiv bei der Belebung des Dorfes. Sie haben einen Verein gegründet, "La Guilde de Maoline", um lokalen Handwerkern die Möglichkeit zu geben, ihre Kreationen unter den Dorfhallen auszustellen. Dieser Handwerksmarkt, der einmal im Monat organisiert wird, zieht Juweliere, Brauer, Messerschmiede und Schöpfer von Stoffen und Pflanzfarben an.